
Das neue Duofix-Element, an der Geberit-Veranstaltung in Luzern von Walter Brändle, Leiter Technischer Beratungsdienst, bestens erklärt, … (Bilder: zVg/F.Lipp)
zVg/F.Lipp
Schneller - einfacher - noch flexibler
Neue Möglichkeiten für eine flexiblere, schnellere und einfachere Montage: So präsentierte Geberit an einer Medieninformation in Luzern als wichtigste Neuheit das neue Duofix-Element, das ab Juni 2025 erhältlich ist. Die neue Generation des millionenfach bewährten blauen Rahmens wurde vollkommen auf die Bedürfnisse von Sanitärprofis zugeschnitten.
2025 kommt eine überarbeitete Version des Duofix-Elements von Geberit auf den Markt. Neue Befestigungsmöglichkeiten und einfach einklickbare Füsse sorgen für eine verein-fachte Montage und zeichnen die Weiterentwicklung aus. «Das neue Duofix-Element, mit Liebe zum Detail entwickelt, macht Sanitärprofis die Arbeit noch deutlich leichter als bisher», sagte Reto Bättig, Geschäftsführer der Geberit Vertriebs AG, bei der Präsentation der Produktneuheiten 2025 im Verkehrshaus Luzern, bei der auch der neue Leiter Marketing und Produktmanagement bei der Geberit Vertriebs AG, Kogo Wolf, vorgestellt wurde. Dank der starken Partnerschaft von Geberit zum Sanitärhandwerk fliessen neben den neusten Erkenntnissen aus Montagetechnik und Hydraulik kontinuierlich Anregungen aus der Praxis in die Produktentwicklung. So kann das neue Duofix-Element mit Verbesserungen bis ins kleinste Detail überzeugen. «Viele wertvolle Inputs für Entwicklungen kommen jeweils von den Fachleuten und unseren Kunden aus der Branche. Diesen setzen wir mit Elan um», so Bättig.
Für fast jede Installationssituation
Schon bisher half das Duofix-Element Installateuren dabei, selbst in schwierigen und anspruchsvollen Bausituationen flexibel zu bleiben. Das neue Element bietet nun noch mehr Möglichkeiten, sich auf der Baustelle an unvorhersehbare Gegebenheiten anzupassen. Dazu gehören etwa praktische, integrierte Auszüge für eine seitliche Ständerbefestigung von innen, was den Einsatz des Akkuschraubers besonders in Ecksituationen viel einfacher macht.
Ebenfalls bietet ein alternatives Befestigungsloch für Wandanker mehr Optionen für die Befestigung an der Rückwand. Zudem ist das Duofix-Element neu für Fussbodenaufbauten von bis zu 25 cm ausgelegt.
Einfache Handhabung
Um die notwendigen Arbeitsschritte bei der Montage zu vereinfachen, hat Geberit einiges unternommen. Besonders augenfällig wird dies bei der Nutzung von Duofix in Kombination mit dem Duofix-System. «Das Duofix-Element lässt sich schnell und ohne Werkzeug in die Duofix-Systemschiene einklicken», betonte Bättig. Die rückseitige Fixierung bei teilhohen Vorwänden geschieht ohne grossen Kraftaufwand nur durch ein simples Eindrehen der Wandanker. Nützliche Markierungen am Rahmen und eine verstellbare Rohrschelle vereinfachen die Montage zusätzlich.
Optimierte Hydraulik und leise Ausspülung
Zeitgleich mit dem neuen Duofix hat Geberit auch die Hydraulik im Spülkasten optimiert. Im Innern des Spülkastens arbeiten das Typ-212-Spülventil und das ganz neue und verbesserte Typ-383-Füllventil perfekt zusammen und sorgen für effizienten und leisen Wasserfluss. Mit dem Spülventil lassen sich Wassermenge und Geschwindigkeit auf unterschiedliche WC-Keramiken abstimmen. Das neue Typ-383-Füllventil sorgt für ein geräuscharmes Befüllen. In Kombination mit den Geberit-TurboFlush-Keramiken reduziert es die Spülgeräusche des WC-Systems um mehr als 30 Prozent. Das Geberit-WC-System bietet so eine ausserordentlich gründliche und zugleich leise Ausspülung.
CO2-Reduktion
Das neue Duofix-Element ist rund ein Kilogramm leichter als sein Vorgänger. Was dem Installateur die Arbeit erleichtert, bedeutet auch eine Materialeinsparung. «Unser Ziel war es, ein möglichst ressourcenschonendes Produkt zu entwickeln, das gleichzeitig viele zusätzliche Funktionen bietet», so Reto Bättig.
Dank Materialeinsparungen, der Verwendung von erneuerbarem Strom in der Herstellung sowie dem Einsatz von recyceltem Kunststoff verursacht jedes neue Duofix-Element für Wand-WCs 10% weniger CO2-Emissionen als sein Vorgänger.
Verbesserungen auch bei Urinal-, Waschtisch- und Dusch-Elementen
Auch die neuen Duofix-Elemente für Urinal, Waschtisch und Dusche weisen die beschriebenen Neuerungen auf, die zu einer einfacheren Montage beitragen: zusätzliche Befestigungspositionen für Wandanker, integrierte Auszüge für die seitliche Ständerbefestigung, verlängerbare Füsse usw.
«Die Weiterentwicklung ist ein Ausdruck für die enge Partnerschaft zwischen Geberit und den Sanitärinstallateuren», meinte Bättig. «Perfekt auf die Bedürfnisse von Sanitärprofis abgestimmt, bietet das neue Element mehr Flexibilität, ist einfacher zu montieren und der Unterputzspülkasten ist mit Ventilen der neusten Generation ausgestattet.»
Bei einem aufschlussreichen Rundgang durch die Neuheiten-Exponate von Geberit zeigte Walter Brändle, Leiter Technischer Beratungsdienst, die Neuheiten und orientierte über die zahlreichen Innovationen.
Der vollständige Beitrag ist in p+i 02/25 erschienen