

Das neue Individualwerk befindet sich auf dem Produktionsgelände von Nussbaum in Trimbach. Das garantiert kurze Wege und eine effiziente Logistik. (Bilder: zVg/F.Lipp)
zVg/FL
Pionierleistung für die Baustelle
Mit einem Festakt hat die R. Nussbaum AG Anfang Monat ihr Individualwerk in Trimbach eröffnet. Mit dem neuen Werk schafft das Unternehmen ein schweizweit einzigartiges Angebot. Dank millimetergenauem Zuschnitt, ausgefeilter Vorfabrikation und durchdachter Logistik sparen die Kunden viel Zeit auf der Baustelle - eine pionierhafte Dienstleistung, die das digitale Planen und Bauen erleichtern wird.
Viele Sanitär- oder Heizungsinstallationen werden als aufwendige Einzelanfertigung umgesetzt. Mit dem neuen Individualwerk in Trimbach kann Nussbaum seiner Kundschaft einen schnelleren und effizienteren Ablauf ermöglichen. Das neue Werk liefert millimetergenau zugeschnittene Rohrleitungen direkt auf die Baustelle. Ebenso können Armaturen konfektioniert und mitgeliefert werden.
Diese Dienstleistung schafft bei den Installateuren der Sanitär- und Heizungsbranche mehr Zeit für andere Aufgaben und beschleunigt die Montage auf der Baustelle. Im Verbund mit einer leistungsfähigen, hauseigenen Logistikorganisation kann Nussbaum so eine bequeme Vorfertigung nach dem Baukastenprinzip anbieten.
Eröffnung mit Festakt
Die R. Nussbaum AG hat Anfang Monat ihr Individualwerk mit einem Festakt eröffnet. Das Individualwerk ist ein Neubau auf dem Firmengelände von Nussbaum in Trimbach. «Es ist mir eine grosse Freude, heute mit Ihnen unser tolles Bauwerk zu eröffnen», sagte Urs Nussbaum, Co-Vorsitzender der Geschäftsleitung und Delegierter des Verwaltungsrats bei Nussbaum, am Eröffnungsevent in Trimbach. «Vor gut 2 Jahren erfolgte hier der Spatenstich und wir hatten dank BIM eine gute Vorstellung, wie das ganze werden wird. Das erleichterte vieles. Ausserdem hatten wir eine gute Projektleitung, und es klappte alles wunderbar bis zum Bauende. Alle Beteiligten haben einen tollen Job gemacht.»
Somit geht mit dem Individualwerk Trimbach eine doppelte Innovation in Betrieb: Einerseits vergrössert und automatisiert Nussbaum mit der neuen Einheit das Langgutlager (die Lagerkapazität wurde massgeblich erweitert, was die Lieferfähigkeit weiter steigert). Andererseits wird damit die Vorfertigung massentauglich. Im neuen Werk werden Rohrleitungen gemäss digitalen Daten millimetergenau zugeschnitten.
In den letzten Jahren hat Nussbaum bereits grössere Investitionen in die hauseigene, bleifreie Giesserei und in die Armaturenfabrik in Trimbach getätigt. Mit dem Individualwerk komplettiert der Schweizer Hersteller mit Direktvertrieb sein Angebot. Und ermöglicht damit gleichzeitig eine höhere Wertschöpfung auf dem Bau.
Noch flexibler
«Von unserem Herzstück, dem vollautomatischen Langgutlager, mit dem seit Sommer 2025 sämtliche Bestellungen abgewickelt werden, profitieren alle unsere Kunden. Auch wer seine Bestellungen telefonisch aufgibt oder den Rohrzuschnitt selbst vornimmt, kann auf eine sehr gute Verfügbarkeit und einwandfreie Konfektionierung zählen», sagte Urs Nussbaum. «Die Baubranche braucht neue und effiziente Lösungen. Genau das können wir mit diesem Werk bieten.»
Seinen Namen trägt das Individualwerk wegen der ausgedehnten Flächen für die individuelle, kundenspezifische Fertigung (Individualisierung). Diese Nähe zum einzelnen Projekt pflegt Nussbaum seit Jahrzehnten. «Unser Installationssystem Optipress bietet eine einzigartige Flexibilität. Das liegt auch an den umfangreichen Planungs-, Beratungs- und Koordinationsdienstleistungen», sagte Dr. Roy Nussbaum, ebenfalls Co-Vorsitzender der Geschäftsleitung und Delegierter des Verwaltungsrats, am Event. Bei Produktlinien wie etwa den massgefertigten Edelstahlverteilern habe man zudem jahrzehntelange Erfahrung in der Vorfertigung sammeln können.
Mehr Schub für die Baustelle
Dieses Fachwissen wird im Individualwerk nun gebündelt, was Optipress gemäss Urs Nussbaum weiteren Schub verleihen wird: «Wir können sämtliche Arbeitsschritte übernehmen, die vor der effektiven Installation auf der Baustelle anfallen. Das erleichtert das Planen und Umsetzen von rationellen, wirtschaftlichen und termintreuen Installationen auf der Baustelle. Die Planer und Installateure erhalten damit einen greifbaren Mehrwert.»
Dieser wird sich gemäss Dr. Roy Nussbaum auf jeder Baustelle zeigen: «Die Vorfertigung ist ein grosser Hebel für Zeitersparnis, Kapazitätsgewinne und letztlich den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden.»
Einen besonderen Vorteil habe Nussbaum dank der vertikalen Integration von Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service seiner Produkte und Systeme: «Wir können unserer Kundschaft von Anfang an digitale Daten und dazu passende Planungswerkzeuge bieten. Das beschleunigt und erleichtert das digitale Planen und Bauen enorm.» Es gebe jedoch keinen Zwang, digital zu arbeiten, betonte Urs Nussbaum: «Unabhängig von der Betriebsgrösse, der Organisation und dem Planungsablauf profitieren alle Kunden vom neuen Werk.»
Mehr Wohnungen
Wie Dr. Roy Nussbaum weiter ausführte, ist eine Rationalisierung der Bauprozesse auch aus sozialen Gründen angezeigt: «Jahr für Jahr werden in der Schweiz rund 10 000 Wohnungen zu wenig gebaut. Wir nehmen als Hersteller mit Direktvertrieb unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr, wenn wir dank effizienter Prozesse das Aufholen dieses Mankos unterstützen können.»
Trotz wesentlicher Automatisierung der Prozesse konnten alle Mitarbeiter des Lager- und Logistikbereichs für neue Aufgaben im Individualwerk gewonnen werden. Sie wurden, wenn nötig, mit Weiterbildungen fit gemacht. Mit dieser Investition bekräftigt Nussbaum das Bekenntnis zum Standort in Olten und Trimbach. «Als Familienunternehmen stehen wir immer wieder für den Werkplatz Schweiz ein», sagte Roy Nussbaum. Und Urs Nussbaum ergänzte: «Vom neuen Gebäude profitiert wirklich die gesamte Kundschaft. Ab sofort liefern wir standardmässig maximal 25 kg schwere Rohrbunde aus. Das erleichtert das Handling beim Ablad und auf der Baustelle.»